
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Die Kunstform des Vitrales gelangte Ende des 18. Jhdts vorerst nur schüchtern nach Mexiko und erlebte im 19. Jhdt. Dank der Art Noveau Bewegung einen Aufschwung.
In der Epoche des Vizekönigreich verliert es an Ansehen, weil sich Wandgemälde rascher verbreiteten und im Barock konzentrierte sich das Interesse in Altarbild, die es unmöglich machten, die Aufmerksamkeit auf die Fenster zu lenken.
Ende des 18. Jhdts. werden die ersten Bleiverglasungen in Mexiko hergestellt, in der Hauskapelle des Jesuitenkonventes in Tepotzotlán. Auf diese Weise befand sich das Bleiverglasung in Mexiko im Aufschwung, während es im Westen in Vergessenheit geriet.
Im Neoklassikum finden wir in der größten Glaskuppel Ihrer Zeit das beste Beispiel für ein mexikanisches Bleiverglasung im Heiligtum von Loreto in Mexiko-Stadt, die Kuppel bestand aus 24 enormen Glaskunst Stücken
Im 18. Jhdt. verliert das Bleiverglasung seine Popularität und reduziert sich auf religiöse Ausprägungen, während man in den letzten Jahrzehnten des 19. und in den ersten des 20. Jhdts. wieder großen Gefallen am Bleiverglasung findet. Um 1900 befanden sich viele europäische Bleiverglasung in Mexiko, alle im gleichen Stil, das deutlichste Beispiel im Kaiserschloss von Chapultepec.
Während der Epoche des Porfiriatos gab es in Mexiko bereits mehrere Werkstätten; eine der berühmtesten in Mexiko-Stadt war die Werkstatt Pelladini-Marco, die sich Ende des 19. Jhdts zu einer wahre Industriewerkstatt entwickelte.
Besonders beeindruckende klassische Beispiele für Bleiverglasung der Art Noveau Epoche sind die von Jacques Grüber 1908 im Gebäude, das heute den Palacio de Hierro beheimatet. Und außerdem das Bleiverglas von Geza Marot 1914 in Bellas Artes, die Decke des Theaters.
Mit der Revolution von 1910 ändert sich das Bleiverglasung in Mexiko vollständig, indem es Gestaltungsraum für mexikanische Künstler und Kunsthandwerker schaffte. Den mexikanischen Künstlern fiel es nicht schwer, monumentale Bleiverglasung-Kunstwerke zu schaffen, da sie bereits an die Fertigung von grandiosen Wandmalereien gewohnt waren. Anfangs war es Aufgabe der monumentalen Bleiverglas, die mexikanische Vielfalt darzustellen. Außerdem gelang es dem Bleiverglas in dieser Epoche, sich als Kunstwerk zu etablieren, das den Haushalten Mexikos einen Touch von Exklusivität verlieh, eine Beliebtheit, die bis heute Gültigkeit besitzt.
Daraus schließen wir zu Recht, dass ein Haushalt mit Bleiverglasung Schönheit und guten Geschmack beweist